Regionalentwicklung Wittenberger Land

Kulturregion
Wittenberger Land

Was wir erreichen wollen

Gemeinsam treten wir für Pflege und Weiterentwicklung unserer Kulturlandschaft ein. Dafür unterstützen wir Sie bei der Förderung und Umsetzung Ihrer Projektideen und laden Sie ein, sich für unsere lebenswerte Heimat mit ihrem einzigartigen Kulturerbe zu engagieren.

Ihr Weg zur Förderung

Für die drei Handlungsfelder wurden in der Entwicklungsstrategie jeweils unterschiedliche Maßnahmenschwerpunkte festgelegt. Hier finden Sie eine Übersicht, welche Maßnahmen/Projekte gefördert werden können.

Elbauen-Blog

Aktuelles & Wissenswertes aus der Regionalentwicklung

LAG-Auswahlsitzung am 24.09.2025 in Gräfenhainichen

02.10.2025

Die dritte Projektauswahl-Sitzung des LAG Wittenberger Land e. V. hat am 24.09.2025 stattgefunden. Das Regionalmanagement hat alle eingegangenen Projektideen gesichtet und nach zahlreichen Beratungsgesprächen 37 Projektanmeldungen für die Auswahlsitzung aufgearbeitet. Die Projekte sind inhaltlich vielfältig und reichen von Freilichtbühnen über Prozessküchen bis hin zu Personalstellen für den kulturellen Bereich. Das Entscheidungsgremium des LAG Wittenberger Land […]

10.09.2025
Geplante LAG-Auswahlsitzung am 24.09.2025

Die nächste Sitzung des LAG Wittenberger Land e. V. ist für den 29. September 2025 geplant. Die Sitzung ist von 16:30 bis 19:30 Uhr angesetzt. In dieser Sitzung werden die eingereichten Projektanträge hinsichtlich ihrer Förderwürdigkeit bewertet und ausgewählt, um im nächsten Schritt bei den zuständigen Bewilligungsbehörden eingereicht werden zu können.

Alle News

[AUFRUF BEENDET] Aufruf für LEADER-, EFRE- und ESF+-Maßnahmen

26.05.2025

Ein weiterer Aufruf startet – Wir freuen uns auf Ihre Projektideen! – Anmeldungen bis 15. August 2025 Die Lokale Aktionsgruppe Wittenberger Land ruft ab 26.05.2025 zur Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie Wittenberger Land 2023-2027 zur Einreichung von Projekten in allen drei Handlungsfeldern „Kulturelle Schätze“, „Regionale Ökonomie“ sowie „Vitale Orte und Landschaften“ auf. Projekte können aus den […]